E-BOOK-KONFERENZ 2018
Der (digitale) Buchmarkt
Insights aus Marktforschung und Lesersoziologie
Begrüßung und Update
Dr. Werner-Christian Guggemos, Geschäftsführer, QuoLibris
Branche mit Imageproblem? Warum Lesen für jüngere Zielgruppen nicht mehr attraktiv scheint
Sebastian Buggert, Leiter Medienforschung, rheingold institut
(E-)Book quo vadis: Aktuelles Käuferverhalten im Buchmarkt. Ein Überblick über Formate, Geschäftsmodelle und Lesergruppen
Sonia Lopez Sanchez, Account Director Media & Entertainment, GfK
Sichtbarkeit und Relevanz
Innovative Vermarktungs- und Vertriebsstrategien
Das E-Book ist tot, es lebe das E-Book: Warum es nicht darauf ankommt, E-Books zu verkaufen, sondern Leser zu finden und zu halten. Strategie und Fallbeispiele
Ralf Biesemeier, Geschäftsführer, readbox
Tolino Select und Direct-to-Consumer: Wie das E-Book-Abo zu mehr Kundenorientierung und Sichtbarkeit führt
Hermann Eckel, Geschäftsleiter, Tolino Media
Interaktive Workshop Sessions
✓ Customer Centricity
Prof. Tim Bruysten, richtwert
✓ Influencer Marketing
Yannik Schrader, Schrader Marketing
✓ Pricing-Strategien
Peter Schmid-Meil und Ralf Biesemeier, readbox
Der Autor als Multifunktionsunternehmer: Inspiration für Marketing und Vertrieb
Frank Euler, Principal Kindl Publishing Deutschland, Amazon
Customer Centricity
Produkt- und Plattformstrategien für digitale Leseerlebnis
Customer Centricity – Wie Käufer zu Kunden und Fans werden: Strategien und Fallbeispiele
Norbert Barnikel, Geschäftsführer, Barnikel Innovation & Digital Transformation
Das Buch in Zeiten von Netflix: Wie das Doors Projekt über eine multimediale Touchpoint-Strecke Leser zurückgewinnen will
Natalja Schmidt, Programmleitung Belletristik, Verlagsgruppe Droemer Knaur
Fazit & Key Takeways des Tages